Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen sämtliche relevanten Informationen bereitstellen, damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite flexitrans.at gut informiert und sicher fühlen können. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns strikt an die geltenden gesetzlichen Vorgaben und möchten Sie hier über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite informieren. Diese Datenschutzhinweise beziehen sich ausschließlich auf flexitrans.at sowie die damit verbundenen Unterseiten und gelten nicht für Webseiten, die von Dritten betrieben und verwaltet werden. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten auf unserer Webseite erfasst werden, wie diese Daten verarbeitet und genutzt werden, und an wen Sie sich bei Fragen oder Anliegen wenden können. In unserem Consent Tool finden Sie zusätzlich weiterführende Infos zu den jeweiligen Cookies und deren Verwendungszwecken. Um die Infos im itweb Consent Tool aufzurufen, müssen Sie lediglich auf das Cookie-Symbol links unten klicken, den Button „Einstellungen“ wählen und bei der jeweiligen Cookie-Kategorie auf das Fragezeichen („?“) auf der rechten Seite des Fensters klicken.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Pohlgasse 3/37
A-1120 Wien
Email: office@flexitrans.at
Tel: (+43) 676 773 5229
Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Sollte die Rechtsgrundlage in diesen Datenschutzhinweisen nicht explizit angegeben sein, gelten die folgenden Bestimmungen:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. a in Verbindung mit Art. 7 DSGVO. Für die Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung unserer Leistungen, zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen notwendig sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO maßgeblich. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und diese Interessen nicht durch Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In Fällen, in denen die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir befolgen die Grundsätze der Datenminimierung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO sowie der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Sobald der jeweilige Zweck entfällt oder die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind, werden die entsprechenden Daten ohne unnötige Verzögerung gelöscht.
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen integriert, die in Drittstaaten ansässig sind, einschließlich der USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die Server der betreffenden Unternehmen übermittelt werden. In Drittstaaten entspricht das Datenschutzniveau häufig nicht den Standards des EU-Datenschutzrechts, wodurch das Risiko besteht, dass Ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben werden. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsprozesse.
Diese Webseite kann Links zu Drittanbieter-Webseiten oder anderen Webseiten enthalten, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wenn Sie einem solchen Link folgen, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben. Für die Inhalte und Datenschutzpraktiken dieser externen Webseiten übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Daher sollten Sie vor der Nutzung dieser Webseiten prüfen, ob Sie mit deren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
Externe Links werden angezeigt, wenn Ihr Cursor über einen solchen Link bewegt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden erst dann an die Zielseite des Links übertragen, wenn Sie tatsächlich darauf klicken. In diesem Fall erhält der Betreiber der verlinkten Webseite insbesondere Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt des Klicks, die Seite, von der aus Sie den Link angeklickt haben, sowie weitere Informationen, die in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters nachgelesen werden können.
Bitte beachten Sie außerdem, dass einige Links zu einer Übertragung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums führen können. Dadurch könnten ausländische Behörden Zugriff auf Ihre Daten erhalten, und es ist möglich, dass Sie keine rechtlichen Mittel gegen diesen Zugriff haben. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten an das Ziel des Links übertragen oder möglicherweise von ausländischen Behörden eingesehen werden, vermeiden Sie bitte das Anklicken von Links.
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie geltend machen können. Zu den Betroffenenrechten, die sich aus der DSGVO ergeben, zählen das Recht auf Auskunft (Artikel 15), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16), das Recht auf Löschung (Artikel 17), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), das Widerspruchsrecht (Artikel 21), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20).
Widerrufsrecht:
Für bestimmte Datenverarbeitungen ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf beeinflusst jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.
Widerspruchsrecht:
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Absatz 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Dieses Widerspruchsrecht gilt auch für das auf diesen Bestimmungen basierende Profiling im Sinne des Art. 4 Z 4 DSGVO. Sollten wir kein berechtigtes Interesse nachweisen können, das Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt, oder dient die Verarbeitung nicht der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten nach Ihrem Widerspruch einstellen.
Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt, haben Sie ebenfalls das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht weiterverarbeiten.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dieses Recht können Sie insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Wenn Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, die Übertragung und Bereitstellung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung:
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, insbesondere bezüglich des Zwecks der Datenverarbeitung, der Kategorien der verarbeiteten Daten, der Empfänger dieser Daten sowie der Dauer der Speicherung. Sollten Sie Fragen dazu oder zu anderen Themen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Folgende Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein:
Die Einschränkung der Verarbeitung bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten, abgesehen von der Speicherung, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person, oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden dürfen.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst und gespeichert. Diese Informationen werden von Ihrem Browser automatisch an unseren Server oder den Server unseres Hostinganbieters übermittelt.
Dies sind:
Statt diese Webseite auf einem eigenen Server zu betreiben, wird sie auf dem Server unseres externen Dienstleisters gehostet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung dieser Webseite liegt.
Zusätzlich zu den bereits genannten Daten können auch Kontaktanfragen, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten sowie weitere Daten, die über die Webseite generiert werden, verarbeitet werden. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Erfüllung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Verpflichtungen gegenüber der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Webseite wird bei itweb GmbH, Obachgasse 10, 1220 Wien, gehostet.
Unsere Webseite nutzt sogenannte „Cookies“. Diese sind kleine Informationspakete, die von einem Server auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um dieses eindeutig zu identifizieren. Cookies können entweder temporär während einer Sitzung gespeichert werden (Session-Cookies), welche nach Ihrem Besuch der Webseite automatisch gelöscht werden, oder sie bleiben dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert (permanente Cookies), bis Sie diese manuell entfernen oder Ihr Browser sie automatisch löscht.
Auch Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn Sie unsere Webseite besuchen (Third-Party-Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns und Ihnen, bestimmte Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite integriert sind, zu nutzen. Beispiele hierfür sind Cookies, die für Zahlungsabwicklungen oder die Anzeige von Karten verwendet werden.
Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Sie können die Funktionalität einer Webseite verbessern, Warenkorb-Funktionen bereitstellen, die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erhöhen sowie Analysen über Besucherströme und -verhalten ermöglichen. Abhängig von ihrem jeweiligen Zweck sind Cookies datenschutzrechtlich unterschiedlich zu bewerten. Wenn Cookies erforderlich sind, um den Betrieb der Webseite sicherzustellen oder bestimmte Funktionen (wie die Warenkorbfunktion) bereitzustellen oder die Webseite zu optimieren (z.B. durch Analyse des Besucherverhaltens), basiert ihre Nutzung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse als Webseitenbetreiber besteht darin, die Webseite technisch einwandfrei und optimiert zur Verfügung zu stellen. In allen anderen Fällen werden Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Falls Cookies von Drittanbietern oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie gesondert in diesen Datenschutzhinweisen darüber informieren. Ihre Einwilligung wird in diesen Fällen eingeholt und kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert oder generell abgelehnt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Webseite einschränken kann.
Sie haben die Möglichkeit die Verwendung von „Cookies“ zu steuern und gegebenenfalls zu verhindern, indem Sie Ihren Browser wie folgt konfigurieren:
Für gängige Drittanbieter wie Google, Facebook uvm. bietet die „Digital Advertising Alliance EU (EDAA)“ eine Möglichkeit, ein gesammeltes Opt-Out aller DAA Unternehmen vorzunehmen.
Mehr Informationen über online Werbung und Opt-Out im Zusammenhang mit interessenbasierter Werbung finden Sie über die jeweiligen Links für die folgenden Organisationen.
Auf unserer Webseite nutzen wir externe Dienste, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Diese Dienste können aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden, zum Beispiel zum Einbetten von Karten oder zur Verbesserung der Sicherheit der Webseite. Bei der Nutzung dieser externen Dienste werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Anbieter weitergegeben. Sofern wir kein berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Dienste nachweisen können, holen wir vor deren Einsatz Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, als Besucher unserer Webseite ein.
Um den datenschutzrechtlichen Vorgaben zu entsprechen, nutzen wir auf unserer Webseite ein Tool zur Verwaltung von Einwilligungen. Mit diesem Tool werden die notwendigen Zustimmungen für das Setzen von Cookies und die Nutzung externer Dienste eingeholt und anschließend gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Informationen ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, die den Webseitenbetreiber trifft. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wir nutzen auf unserer Webseite den itweb Consent Manager.
Da dieses Tool lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Anbieter des Dienstes ist die itweb GmbH, Obachgasse 10, 1220 Wien, Österreich.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
ccm_consent |
Dauerhaft |
1st-Party Local Storage |
Speichert den Einwilligungs-Status des Besuchers. |
Ein Content Management System (CMS) ermöglicht es uns, digitale Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten, zu organisieren und zu präsentieren. Durch den Einsatz eines CMS können wir unsere Webseite ansprechender und benutzerfreundlicher gestalten.
Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der fehlerfreien technischen Darstellung und der kontinuierlichen Optimierung unserer Webseite.
Wir nutzen auf unserer Webseite das Tool Elementor.
Da dieses Plugin lokal am Webserver gehostet wird, findet keine Datenübertragung an Dritte statt.
Anbieter des Dienstes ist die Elementor Ltd., Tuval st. 40, Ramat Gan, 5126112, Israel.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Speicher des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
elementor |
Dauerhaft |
1st-Party Local Storage |
Wird gebraucht, um durchgeführte Aktionen auf der Webseite zu speichern. |
Um Geschäftsprozesse kostengünstiger, schneller und fehlerfreier zu gestalten, setzen wir auf unserer Webseite Software ein, die über Schnittstellen verschiedene Anwendungen miteinander verbindet. Diese Automatisierung ermöglicht es, unsere Unternehmensprozesse effizient über die eigene Webseite oder soziale Netzwerke einzubinden und personenbezogene Daten sicher von einer Anwendung zur anderen zu übertragen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet die beschriebene Datenverarbeitung nicht statt. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Webseite bereitgestellte Optionen), werden wir die entsprechende Datenverarbeitung umgehend einstellen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig.
Wir nutzen auf unserer Webseite Google APIs.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Auf dieser Webseite nutzen wir einen Kartendienst, um geografische Informationen bereitzustellen. Damit die Karte auf unserer Webseite angezeigt werden kann, muss sie vom Server des Anbieters geladen werden, wobei Ihre IP-Adresse an den Server des Anbieters übertragen wird. Abhängig vom Anbieter können dabei auch Cookies und andere Technologien, wie Schriftarten, geladen werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Diese Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet die beschriebene Datenverarbeitung nicht statt. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Webseite bereitgestellte Optionen), wird die entsprechende Datenverarbeitung sofort eingestellt. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig.
Wir nutzen auf unserer Webseite die Karten von Google Maps.
Durch die Nutzung der Karte kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen. Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Diese Webseite verwendet sogenannte Webfonts, die zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten dienen und von einem externen Anbieter bereitgestellt werden. Grundsätzlich werden unsere Fonts lokal am Webserver gehostet, jedoch können bei der Nutzung anderer Dienste auch deren eigene Webfonts geladen werden. Das betrifft insbesondere die Google und YouTube Dienste. Bei der Nutzung dieser Dienste werden diese Webfonts durch Ihren Browser geladen, wodurch der Anbieter des Webfonts darüber informiert wird, dass unsere Webseite von Ihrer IP-Adresse aus aufgerufen wurde. Dies geschieht, weil Ihr Browser eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters herstellt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite erteilen können. Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung findet die beschriebene Datenverarbeitung nicht statt. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Webseite angebotene Optionen), wird die entsprechende Datenverarbeitung eingestellt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wir nutzen auf unserer Webseite die Schrift Google Fonts.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, uns über ein Kontaktformular zu erreichen. Um über dieses Formular Kontakt aufzunehmen, benötigen wir insbesondere Ihre Kontaktdaten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zum Zwecke der Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruhen, beispielsweise um Geschäftsbeziehungen zu pflegen oder Ihre Anfrage aus anderen Gründen zu beantworten. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Zur Sicherung unserer Webseite setzen wir zudem Tools wie Google Recaptcha ein, die uns vor unbefugtem Zugriff, Spam oder anderen Angriffen schützen. Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Sicherheit unserer Webseite. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung der Integrität und Sicherheit unserer Webseite.
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Recaptcha.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA).
Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy.
Der Dienst speichert die folgenden Daten im Local- bzw. Session-Storage des Browsers:
Name | Speicherdauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|
rc::a |
Dauerhaft |
3rd-Party Local Storage |
Wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern. |
rc::c |
Session |
3rd-Party Session Storage |
Wird verwendet, um Anfragen von Bots zu lesen und zu filtern |
Wir haben auf unserer Webseite gemäß den gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse angegeben. Die über diese Kommunikationswege übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail im Zusammenhang mit vorvertraglichen oder vertraglichen Angelegenheiten, basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen anderen Kontaktaufnahmen stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.